Unsere Geschichte
Von der Vision zur führenden Finanzbildungsplattform – entdecken Sie die Meilensteine unserer Reise seit 2019
Der Grundstein
In einem kleinen Büro in Ubstadt-Weiher entstand die Idee, Finanzwissen für jeden zugänglich zu machen. Unsere Gründer erkannten eine Lücke im deutschsprachigen Markt für verständliche Investmentbildung.
- Erste Marktanalysen und Konzeptentwicklung
- Aufbau eines kleinen Expertenteams
- Entwicklung der Lernmethodik
- Erste Pilotprojekte mit 50 Teilnehmern
Digitaler Durchbruch
Der Launch unserer Online-Plattform markierte einen Wendepunkt. Plötzlich konnten wir Menschen in ganz Deutschland erreichen und unsere Expertise in Investmenttrends weitergeben.
- Plattform-Launch mit über 200 Lerninhalten
- Aufbau der Community mit 1.500 aktiven Mitgliedern
- Erste Partnerschaften mit Finanzdienstleistern
- Entwicklung spezieller Kurse für verschiedene Zielgruppen
Zukunft gestalten
Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära. Mit innovativen Lernmethoden und einem erweiterten Expertenteam bereiten wir uns auf die nächsten Herausforderungen vor.
- Über 8.000 Lernende in unserer Community
- Erweiterung auf europäische Märkte geplant
- Neue Kurse zu KI in der Finanzanalyse
- Mentoring-Programme ab September 2025
Die Köpfe hinter velorinquiax
Benedikt Zimmermann
Gründer & CEO
Nach zehn Jahren als Portfoliomanager bei einer Frankfurter Bank erkannte Benedikt, wie wichtig verständliche Finanzbildung ist. Seine Vision war es, komplexe Investmentstrategien so zu erklären, dass sie jeder verstehen kann. Heute leitet er ein Team von 15 Experten.
Dr. Marlene Hoffmann
Co-Gründerin & Bildungsdirektorin
Als promovierte Volkswirtin bringt Marlene die akademische Expertise mit praktischer Erfahrung zusammen. Sie entwickelte unser einzigartiges Curriculum, das bereits über 3.000 Menschen dabei geholfen hat, ihre Finanzkompetenz zu verbessern.
Gemeinsam haben wir velorinquiax zu dem gemacht, was es heute ist – eine Plattform, die Finanzwissen demokratisiert und Menschen dabei unterstützt, informierte Investmententscheidungen zu treffen.
Unsere Vision für 2026
Wir träumen von einer Welt, in der jeder Mensch das nötige Finanzwissen besitzt, um selbstbestimmt über seine Zukunft zu entscheiden. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Bildungsangebote zu erweitern und noch zugänglicher zu machen.
Erweiterte Programme
Neue Spezialkurse zu nachhaltigen Investments und digitalen Währungen ab Herbst 2025
Internationale Expansion
Ausweitung unserer Bildungsangebote auf Österreich und die Schweiz bis Ende 2025
Community-Wachstum
Aufbau einer 15.000-köpfigen Lerngemeinschaft mit regionalen Meetups